Tenuta Bally & von Teufenstein
Der Betrieb
Die Tenuta Bally & von Teufenstein ist kein reiner Weinbaubetrieb, sondern ein vollständiges Landwirtschaftsgut, das eine Fläche von achtzig Hektar bewirtschaftet. Neben dem Rebbau werden Ackerbau und Aufzucht von Milchvieh betrieben. Es wird Wein, aber auch Saatmais, Kartoffeln, Getreide, Sojabohnen und Feldgemüse erzeugt.
Gegründet und aufgebaut im Jahr 1917 vom Schuhfabrikanten Ernst Otto Bally, einer visionären Persönlichkeit, ausgestattet mit beeindruckendem Pioniergeist. Ernst Otto Bally kaufte im Tal des bei Agno in den Luganeser See fließenden Vedeggio von verschiedenen Besitzern eine abgerundete Einheit zusammenhängender Grundstücke. Das von ansässigen Bauern unbeliebte feuchte Schwemmland warf nach jahrelangen Meliorationsarbeiten guten Ertrag ab.
Zum Grundbesitz gehört auch der linksseitige Hang Crespera, auf dessen süd- und südwestwärts geneigtem Boden auf Moräneablagerungen sich schon bald erfolgreich der Rebbau etablierte. Ernst Otto Bally ließ dort in kluger Voraussicht Merlotstöcke pflanzen - zu einer Zeit, als die Traube nach dem verheerenden Reblausbefall noch mit zahlreichen anderen Sorten um die Vorherrschaft in den neu zu bestockenden Rebbergen konkurrierte.
Heute befindet sich die Tenuta Bally & von Teufenstein im Privatbesitz der Enkelgeneration: die Familien von Teufenstein und Bally. Die Rebfläche des Weinguts beträgt 6,5 Hektar. Sie bedeckt inzwischen auch das kleine Plateau hinter dem amphitheaterartig geformten Steilhang. In den Achtzigerjahren wurden die Weichen neu gestellt. Dem damals schon erzeugten Merlot Cresperino wurde ein neues Profil verpasst. Durch längere, härtere Kelterung erhielt der Wein eine solidere Tanninstruktur. Der ausgeprägte Bodencharakter des Crespera-Hügels kam deutlicher zum Ausdruck und verschaffte dem Gewächs jene wilde, rauchige, mineralische, "erdige" Note, die auch bei einer Unkenntnis des Etiketts durchgeführten Degustation verlässliche Rückschlüsse auf seine Identität zulässt.
Die Weine
 |
|
Sarabanda
Herkunftsbezeichnung
Ticino DOC
Rebsorte
100% Merlot unserer jüngeren Rebpflanzen auf der Tenuta
Beschreibung
Vinifikation: sanfte Pressung. Keine Zugabe von Produkten zur Farbkorrektur, leicht rosé farben
Ausbau: in Stahltanks für ca. 6 Monate, Flaschenabfüllung im darauffolgenden Frühjahr nach der Ernte
Degustation: blumig und fruchtig in der Nase mit Aromen von Waldbeeren, Grapefruit und weißem Pfirsich. Im Gaumen ist er frisch, mit einer angenehmen Säure, weicher Oberfläche und anhaltendem Abgang.
Trinkreife: 1-2 Jahre
Gehe zur Internetseite >>>
|
 |
|
La Piana
Herkunftsbezeichnung
Bianco del Ticino DOC
Rebsorte
Sauvignon Blanc
Beschreibung
Vinifikation: sanfte Pressung mit Ausbau in Stahltanks für ca. 6 Monate, Flaschenabfüllung im darauffolgenden Frühjahr nach der Ernte
Verkostung: blumig und fruchtig in der Nase mit Aromen von Grapefruit und tropischen Früchten. Im Gaumen ist er frisch und sehr würzig mit einem weichen Finale und anhaltendem Abgang.
Trinkreife: 1-3 Jahre
Gehe zur Internetseite >>>
|
 |
|
La Sfinge
Herkunftsbezeichnung
Ticino DOC
Rebsorte
100% Cardonnay aus unserem Rebberg "La Piana", dessen Bodenbeschaffenheit einen bemerkenswerten Anteil von Kalkstein enthält.
Beschreibung
Verarbeitung: Sanfte Traubenpressung mit anschliessenderer Fermentierung auf der Hefe (begleitet durch häufiges Rühren). Degustationsnoten: In der Nase finden sich Noten von weißen Früchten, die gut im Verhältnis zu einem Hauch von Vanille und der aus der Alterung im Holz gerösteten und ausgewogenen Aromen stehen. Der Gaumen ist ausgewogen mit Aromen von Honig und Zitrus. Durch seinen ausgewogenen und anhaltenden Abgang ist "La Sfinge" der ideale Begleiter für Speisen.
Trinkreife: 2-5 Jahre Medaillen • Silbermedaille Grand Prix Vins Suisse 2016
«87 Punkte für La Sfinge 2012»
• Auszeichnung awc 2014
«Goldmedaille für La Sfinge 2011»
Gehe zur Internetseite >>>
|
 |
|
Cresperino
Herkunftsbezeichnung
Ticino DOC
Rebsorte
100% Merlot des Rebbergs "Crespera". Die Bodenbeschaffenheit ist Kalkmergel. Das Durchschnittsalter der Reben beträgt rund 35 Jahre.
Beschreibung
Weinbereitung: klassisch in Betontanks mit Mazeration von 14 Tagen (Maischegärung).
Verfeinerung: in 2- bis 3-jährigen französischen Eichenfässern (300 Liter).
Degustation: In der Nase entfachen sich Aromen von Blumen und kleinen frischen, roten Früchten. Im Gaumen ist er frisch und fruchtig mit einer angenehmen Säure. Zudem sind Spuren von leichtem, würzigen Tabak vorhanden. Gut im Abgang mit geschmeidigen Tanninen.
Trinkreife: 2-6 Jahre
Herkunft
Crespera
Gehe zur Internetseite >>>
|
 |
|
Riserva Ernesto
Herkunftsbezeichnung
Rosso del Ticino DOC
Rebsorte
75% Merlot, 20% Cabernet Sauvignon und 5% Cabernet Franc, dessen Trauben von unseren über 35-jährigen Reben der Rebberge ‘Ronco’ und ‘Piana’ stammen. Das Terroir ist lehm- und kalkhaltig.
Beschreibung
Weinherstellung: klassisch in Betontanks mit Mazeration von 25 bis 30 Tagen (Maischegärung)
Verfeinerung: während 18 Monaten in neuen und 2-jährigen französischen Eichenfässern (300 Liter) Degustation: umfassendes Bouquet mit Aromen von reifen Früchten, ausgewogen mit einem Hauch von süßen Gewürzen und Tabak. Der Geschmack ist voll und elegant. Im Gaumen ergeben sich Noten von roten Früchten mit einem würzigen Abgang und feinem Tannin.
Trinkreife: 4 - 8+ Jahre Medaillen • Auszeichnung Grosser Preis Expovina 2014
«Goldmedaille für Riserva Ernesto 2010, 89.2 Pkte.»
• Auszeichnung Grosser Preis der Schweizer Weine 2013
«Silbermedaille für Riserva Ernesto 2009, 87.2 Pkte.»
• Auszeichnung awc 2013, Wien
«Silbermedaille für Riserva Ernesto 2010»
Gehe zur Internetseite >>>
|
 |
|
Riserva Tre Api
Herkunftsbezeichnung
Ticino DOC
Rebsorte
100% Merlot aus über 50-jährigen Reben des Rebberges "Piana Vecchia". Die Ernte dieser alten Reben ist auf wenige Gramm pro Pflanze beschränkt und ergibt somit eine Top Qualität.
Beschreibung
Weinherstellung: klassisch in Stahltanks mit Mazeration von 30 Tagen (Maischegärung)
Verfeinerung: während rund 18-20 Monaten in neuen französischen Eichenfässern (300 Liter) Degustation: reichhaltig in der Nase endend mit Noten von roten Früchten und Blumen ergänzt durch Aromen von süßen Gewürzen und Vanille. Im Mund ist er elegant, sehr nachhaltig und harmonisch. Im Gaumen ergeben sich Aromen von roten Früchten mit einem würzigen Abgang, begleitet durch geschmeidiges und zartes Tannin.
Trinkreife: 3 - 6+ Jahre
Medaillen • Auszeichnung awc 2014
«Silbermedaille für den Tre Api 2010»
• Auszeichnung Grosser Preis der Schweizer Weine 2014
«Silbermedaille für den Tre Api 2010, 85.4 Pkte.»
• Auszeichnung Grosser Preis der Schweizer Weine 2013
«Silbermedaille für den Tre Api 2009, 87 Pkte.»
Gehe zur Internetseite >>>
|
 |
|
Riserva Topazio
Herkunftsbezeichnung
Rosso del Ticino DOC
Rebsorte
75 % Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon und 5% Cabernet Franc, dessen Trauben aus unseren über 35-jährigen Reben der Rebberge ‘Ronco’ und ‘Piana’ stammen. Die Bodenbeschaffenheit besteht aus Lehm und Kalk.
Beschreibung
Weinherstellung: klassische, geöffnete Stahltanks mit Mazeration von etwa 30 Tagen (Maischegärung)
Verfeinerung: während rund 24 Monaten in neuen französischen Eichenfässern (300 Liter) Degustation: reichhaltiges Bouquet mit Noten von reifen roten Früchten, ergänzt durch Aromen von süßen Gewürzen wie Zigarrentabak. Reich und voll im Geschmack. Auch im Gaumen finden sich Notem von roten Früchten mit einem würzigen und langanhaltendem Abgang.
Trinkreife: 4 - 10+ Jahre
Beschreibung • Best of Swiss Wine 2015 «Auszeichnung Topazio 2011»
• Auszeichnung awc Wien 2014
«Silbermedaille für Topazio 2010»
Gehe zur Internetseite >>>
|
 |
|
Quarzo
Herkunftsbezeichnung
Ticino DOC – Brut, metodo tradizionale
Rebsorte
Schaumwein (Spumante) aus 100% Merlot aus unserem Rebberg "Collina". Das Terroir besteht aus quarzhaltigem Sand und sehr mineralischen Morenenablagerungen
Beschreibung
Weinbereitung: Verwendung der ersten Mostfraktion aus der Ganztraubenpressung. Nach der Kältestabilisierung erfolgt die traditionelle Methode der zweiten Gärung in der Flasche.
Verfeinerung: mindestens 12 Monate auf der Hefe. Dosierung Brut. Verkostung: fruchtige Nase mit Aromen von Walderdbeeren und weißen Früchten, begleitet von blumigen Noten und Holunder. Im Gaumen ist er angenehm perlig dank seiner feinen Bläschen, anhaltend und angenehm trocken. Auf jeden Fall ein ausgezeichneter Schaumwein, welcher auch während Mahlzeiten genossen werden kann.
Trinkreife: bis zu 2 Jahren
Medaillen und Auszeichnung • Auszeichnung AWC Wien 2015
Silbermedaille Quarzo 2013
• Peter Keller, NZZ 04/2015
Wein der Woche: Quarzo 2013
Gehe zur Internetseite >>>
|
 |
|
Grappa (Eichenfass)
Beschreibung
Traditionneller Grappa gebrannt aus Merlot und Cabernet Marc Ausbau im Eichenfass
43%vol
Gehe zur Internetseite >>>
|