*
Rossi Giorgio e Andrea
Andrea e Giorgio Rossi
Andrea e Giorgio RossiAndrea e Giorgio Rossi - Vigneto SementinaAndrea e Giorgio RossiAndrea e Giorgio Rossi

 

 

 

Azienda Mondò

Andrea e Giorgio Rossi

Al Mondò

CH - 6514 Sementina

Tel./Fax +41 (0)91 857 45 58

azienda.mondo@bluewin.ch

www.aziendamondo.ch

 

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

 

 

 

Der Betrieb

 

Die Azienda Mondò von Giorgio Rossi ist ein reiner Familienbetrieb, angetrieben von der Tradition und einer echten Leidenschaft für den Weinbau. Es wird besonders darauf geachtet, die Rebberge nicht zu intensiv zu nutzen und sie möglichst naturfreundlich sowie den Bestimmungen der Integrierten Produktion folgend zu nutzen.

 

Die Verbundenheit zur Scholle und der sorgfältige Umgang mit dem Boden wie mit den Reben, alle in Hanglagen, sind eine natürliche Voraussetzung für gesundes und gutes Traubengut mit allen Voraussetzungen, um daraus ausgezeichnete Weine zu gewinnen.

 

 

Die Weine

 

 

Iris - Bianco del Ticino

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Pinot Nero, Chardonnay, Sauvignon bianco

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Die Trauben des weiss vinifizierten Blauburgunders sowie von Chardonnay und Sauvignon Blanc werden sofort abgepresst. Kurze alkoholische Gärung im Stahltank. Kein biologischer Säureabbau. Ausbau in Stahltanks während 12 Monaten.

 

Herkunft

Unterschiedlich

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Crudèll

 

Herkunftsbezeichnung

IGT Bianco della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Chardonnay, Sauvignon Bianco, Riesling & Sylvaner, Pinot Nero

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Ein Teil der Trauben wird gekühlt und konzentriert. Kurze alkoholische Gärung im Stahltank. Der biologische Säureabbau wird abgestoppt. Ausbau in Barriques und Eichenfässern, neuen sowie wenige Male gebrauchten.

 

Herkunft

Sementina, Cadenazzo, Malvaglia, Semione

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

www.AziendaMondò.ch

 

Herkunftsbezeichnung

IGT Bianco della Svizzera Italiana - Spumante brut, metodo classico

 

Rebsorte

Chardonnay, Pinot Nero

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Die Trauben werden sofort abgepresst. Kurze alkoholische Gärung in Stahltanks des weiss vinifizierten Blauburgunders und des Chardonnay. Der biologische Säureabbau wird abgeblockt. Ausbau in Stahltanks während vier Monaten. Dann zweite Gärung in der Flasche.

 

Herkunft

Sementina, Medeglia, Bironico

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Dolce

 

Herkunftsbezeichnung

IGT Vino dolce della Svizzera Italiana

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Die Trauben werden sofort abgepresst, gefroren und der konzentrierte Most entzogen. Alkoholische Gärung von mittlerer Dauer in Stahltanks. Kein biologischer Säureabbau. Zwei Monate Ausbau im Barrique, vier Monate im Stahltank.

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Rosato di Bondola del Nonu Mario

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC – Rosato di Bondola

 

Rebsorte

Bondola

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Aus Saftabzug von den Tanks, in denen Bondola-Trauben zu Rotwein verarbeitet werden. Langsame alkoholische Gärung im Stahltank bei kontrollierter Temperatur von mittlerer-langer Dauer. Kein biologischer Säureabbau.

 

Herkunft

Sementina, Monte Carasso

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Bondola del Nonu Mario

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC – Bondola

 

Rebsorte

Bondola

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Alkoholische Gärung im Stahltank (horizontaler Rotofermenter) von kurzer-mittlerer Dauer, um die aromatische Intensität und Finesse dieser Traubensorte zu erhalten und nicht zu viele adstringierende Tannine zu extrahieren, die in Trauben dieser Sorte besonders stark enthalten sind. Circa 12 Monate Ausbau in alten Holzfässern (500l), Barriques (3-4 mal gebraucht) sowie ein Teil in Stahltanks.

 

Herkunft

Sementina, Monte Carasso

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Scintilla

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot 100%

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Alkoholische Gärung im Stahltank (horizontaler Rotofermenter) von kurzer-mittlerer Dauer, um die aromatische Intensität und Finesse zu bewahren und nicht zu viele adstringierende Tannine zu extrahieren. Ausbau circa 12 Monate in Stahltanks.

 

Herkunft

Cugnasco - Montedato

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Ronco dei ciliegi - Riserva

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot 90%, Cabernet Sauvignon 10% ca.

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Alkoholische Gärung im Stahltank (horizontaler Rotofermenter) von mittlerer-langer Dauer, um den mit der idealen Reife gelesenen Trauben das ganze Aromenpotenzial und die noblen Tannine zu entziehen. Ausbau circa 18 Monate in französischen Barriques (neuen wie einmal gebrauchten).

 

Herkunft

Sementina

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Mondò

 

Herkunftsbezeichnung

Rosso del Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot 55%, Cabernet Sauvignon 45%

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Vor der Lese natürliches Antrocknen lassen der Trauben auf den Rebstöcken. Alkoholische Gärung im Stahltank (horizontaler Rotofermenter) von mittlerer-langer Dauer, um aus Trauben besonders guter Jahrgänge das ganze Aromenpotenzial und die noblen Tannine herauszuholen, die bei idealer Reife gelesen wurden. Ausbau während über 24 Monaten in neuen französischen Barriques. Ein Teil des Weins kommt ein zweites Mal in neue Barriques.

 

Herkunft

Sementina

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Grappa nostrana ticinese

 

Ein echter Grappa, ein populäres und typisches Produkt unserer Region

 

Verarbeitung/Destillation

Gebrannt wird dafür Trester, also die abgepressten Reste der vergorenen Trauben (Merlot). Bei der Destillation wird nur das Herzstück des Produktes verwendet, was dem Destillat warme, sehr interessante und angenehme Aromen verleiht.

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Grappa di uva americana

 

Aus Americana-Trauben gebrannter Schnaps, von den für diese Rebsorten typischen Aromen (Fox-Ton, Erdbeere) angenehm geprägt

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Gebrannt werden hierfür vergorene Americana-Trauben. Bei der Destillation wird nur das Herzstück des Produktes verwendet, was ein originelles und sehr interessantes Destillat ergibt.

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Nocino

 

Der Nocino – oder Ratafià – ist ein ausgezeichneter, verdauungsfördernder Likör mit Nussaroma. Das Originalrezept soll von Kapuzinermönchen stammen, es werden aber auch von Familie zu Familie individuell angepasste Versionen weitergegeben.

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Ende Juni werden die noch grünen Nüsse in Stücke geschnitten, in Traubenschnaps eingelegt und während 40 Tagen der Sonne ausgesetzt, damit die Infusion das typische Nussaroma annimmt. Dem Basisprodukt werden Zucker und Gewürze gemäss dem Familienrezept zugesetzt.

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

 


© 2023 Associazione Viticoltori Vinificatori Ticinesi - C.P. 229 - 6614 Brissago - Svizzera - info@viticoltori.ch