*
Ortelli vini
Mauro Ortelli
Mauro OrtelliMauro OrtelliMauro OrtelliMauro Ortelli

 

 

 

Ortelli vini

alla Selva 3-5

CH - 6873 Corteglia

Tel. +41 (0)91 646 05 04

info@ortellivini.com

www.ortellivini.com

 

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

 

 

 

Der Betrieb

 

Die Kellerei wird 1987 gegründet, als in der Gemeinde Agra ein erster terrassierter Rebberg von 6000 m2 mit Merlot bestockt wird. 1993 schliesst Sacha die Ingenieruschule in Changins-Nyon als Önologe ab. 1995 beginnt er mit der Vinifikation eines Teils der eigenen Trauben in einem improvisierten Keller im Elternhaus in Pazzallo. Diese erste Produktion ergibt 500 Flaschen Merlot, ab 1996 steigt sie Schritt für Schritt an, auch weil der Rebberg in Agra kontinuierlich auf eine Fläche von aktuell 1,3 Hektar vergrössert wird.

 

Im Laufe der Jahre nimmt die Trauben- und die Weinproduktion erheblich zu, sodass 2001, ebenfalls im Elternhaus in Pazzallo, ein neuer Keller gebaut wird. Über die Jahre werden weitere Rebberge dazugepachtet und bewirtschaftet, stets in der Region Lugano: in Pazzallo, Bioggio, Cademario, Lamone (auf dem Hügel San Zeno) und schliesslich in Cagiallo in der Capriasca.

Derzeit bewirtschaftet der Betrieb ca. 7ha Reben mit den folgenden roten Sorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Blauburgunder, Carminoir. Dazu kommen die weissen Chardonnay, Sauvignon Blanc, Müller-Thurgau, Kerner, Weiss- und Grauburgunder.

 

Leider erweist sich der Weinkeller in Pazzallo schon nach wenigen Jahren als zu klein für die ganze Produktion, sodass 2013 zusätzlich die Kellerei San Matteo des Ehepaars Nicoletta und Fernando Cattaneo gepachtet wird. Dies eröffnet gleichzeitig die Möglichkeit, das Sortiment um weitere vier Weine, zwei weisse und zwei rote, zu erweitern. Damit bietet die Cantina Pelossi nun insgesamt 13 an, 4 Weisse und 9 Rote. Dazu kommen ein Likörwein sowie einige Destillate und Likörs.

 

 

Die Weine

 

 

i Trii Pin

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

10 Tage Maischegärung, dann Ausbau in Stahltanks

 

Herkunft

Castel San Pietro sowie weitere Parzellen im Mendrisiotto

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Corteglia

 

Herkunftsbezeichnung

Bianco del Ticino DOC

 

Rebsorte

Sauvignon Blanc 45%, Sémillon 25%, Chasselas 15%, Chardonnay 15% (die Anteile variieren je nach Jahrgang leicht)

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Alle Rebsorten werden gemeinsam gelesen und gequetscht. Im Stahltank vinifiziert und ausgebaut.

 

Herkunft

Corteglia

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Novi dal Drunpa Merlot

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot 91%, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc 9%.

Die Anteile variieren je nach Jahrgang leicht

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Alkoholische Gärung und Maischegärung von 20 Tagen. 12 Monate Ausbau in Barriques.

 

Herkunft

Castel San Pietro (in der Regel)

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Novi dal Drunpa Sauvignon

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Sauvignon Blanc 92%, Sémillon 8%

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Alkoholische Gärung in Barriques, kein biologischer Säureabbau. 9 Monate Ausbau in Barriques, Bâtonnage.

 

Herkunft

Corteglia

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

 


© 2023 Associazione Viticoltori Vinificatori Ticinesi - C.P. 229 - 6614 Brissago - Svizzera - info@viticoltori.ch