*
Marcionetti Nicola e Raffaele
Raffaele e Nicola Marcionetti
Eliana MarcionettiIsidoro MarcionettiMamma MarcionettiNicola e Raffaele Marcionetti - Cantina

 

 

 

Cantina Settemaggio

Nicole e Raffaele Marcionetti

Via Pedemonte 15

CH - 6513 Monte Carasso

Tel./Fax 41 (0)91 825 69 01

info@settemaggio.ch

www.settemaggio.ch

 

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

 

 

 

Der Betrieb

 

«Nur in den besten Rebbergen entstehen grosse Weine »

 

Nach diesem Grundprinzip wählten wir die Rebberge für die Produktion der Settemaggio - Weine aus. Dies in den, von Natur aus ausgesprochen geeigneten, renommierten Tessiner Weinbau-Gemeinden: Monte Carasso, Sementina, Gerra Piano, Gordola und Camorino. Bitte beachten sie, dass wir verschiedene, faszinierende Weinsorten von besonderem Charm und Rarität in unser Produktionsprogramm aufgenommen haben. Diese offerieren wir ihnen, nebst dem Merlot, welcher weiterhin unsere Hauptproduktelinie darstellt. Wir sind ein Familienunternehmen das die, über mehrere Generationen überlieferte, Professionalität im Weinanbau und Landwirtschaft mit grosser Leidenschaft betreibt. Damit sie unsere Geschichte näher kennen lernen und unsere Weine degustieren können, laden wir sie herzlich zu einem Besuch in unserer Cantina ein.

 

Unsere Produkteorientierung charakterisiert sich wie folgt:
Alle unsere Weine tragen die typische geographische Herkunftsbezeichnung IGT (Indicazione geografica tipica della swizzera italiana). Auf die Marke DOC haben wir bewusst verzichtet um eine grössere Freiheit in der Auswahl und im Anbau von äusserst  bemerkenswerten Varietäten zu haben.

Die, gegenüber anderen schweizerischen Produkten, noch immer zunehmende Attraktivität des Merlot regt uns zu weiteren Qualitätsverbesserungen der Tessiner- Weine und zu Erweiterungen auf der Varietäten-Ebene an. In diese Richtung entwickeln wir unser Programm schon seit einigen Jahren.  Den Reaktionen unserer Kunden ist zu entnehmen, dass wir auf dem richtigen Pfad sind.

 

 

 

Die Weine

 

 

Amiis

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera italiana

 

Rebsorte

Merlot, Marselan, Carminoir 

Ergebnis einer Weinherstellung aus den besten Trauben unserer Rebberge und in Limited edition 100% Merlot gelesen und in dafür speziell geeignete Kistchen gelegt und zum antrocknen in belüfteten, trockenen Räumen gelagert

 

Anbau

Entsprechend den Richtlinien der Integrierten Produktion.

 

Kelterung

30 Tage alkoholische Gärung und Mazeration. Ausbau in Barriques (à 225 l) während 30 - 32 Monaten vor dem Abfüllen in Flaschen

 

Besonderheiten

Dieser Wein wird nur aus den besten Jahrgängen hergestellt und absichtlich auf 300 - 400 Flaschen pro Jahr produziert.

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Vindala

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera italiana

 

Rebsorte

80% Merlot , während der Weinlese in speziell geeignete Kistchen gelegt und darauf zum Antrocknen in belüfteten Räumen gelagert. 20% Carminoir und Marselan

 

Beschreibung

Die Trauben, aus denen dieser wunderbare Wein entsteht, wachsen an alten Rebstöcken im Steilhang von Monte Carasso. Das Alter dieser Rebstöcke (30-40 Jahre) und die limitierte Produktion von 500-600 g/m2, ermöglichen die Ernte eines Ausgangsproduktes von exzellenter Qualität um schlussendlich einen Wein zu erhalten mit hoher Konzentration von Aromensubstanzen und Polyphenolen, zusammen mit einer idealen Säure.

 

Herkunft

Monte Carasso

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Irti Colli

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera italiana

 

Rebsorte

Merlot 100%

 

Beschreibung

Der Name dieses Weines beschreibt den Ort seiner Herkunft: Steile (irti) Hänge (colli). Diese Steilhänge befinden sich an der südlich ausgerichteten, rechten Seite der Magadino - Ebene, in den Gemeinden Monte Carasso bis hin nach Gordola. Durch die auf das nötigste vereinfachte Weinbereitung, hebt dieser Irti Colli den natürlichen Eindruck der Merlotrebe hervor.

 

Herkunft

Piano di Magadino

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Gamedio

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera italiana

 

Rebsorte

44% Galotta, 30% Varietà resistente rossa (VB-91-26-26), 26% assemblaggio di uve rosse classiche (Gamaret und Diolinoir). Percentuali variabili a seconda delle annate.

 

Beschreibung

Diese PiWi Sorten kommen, im Vergleich zu den klassischen Sorten, mit einem Minimum an Pflanzenschutzmitteln aus (80-90% weniger). Die klassischen roten Trauben werden gemäss den Normen der integrierten Produktion (IP-Suisse)gepflegt. Alkoholische Gärung und Mazeration während 14–17 Tagen, dann Ausbau in grossen Eichenfässern während 8-10 Monaten. Die resistenten Reben, 2001 angepflanzt, erlauben nebst dem Vorteil einer massiv ökologischeren Anbauart, die Produktion spezieller, qualitativ hochstehender Weine. Die Galotta ist eine neue Rebsorte, die aus Changins kommt.

 

Herkunft

Monte Carasso

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Marselan

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera italiana

 

Rebsorte

Marselan 100% (Kreuzung Cabernet Sauvignon und Grenache)

 

Anbau

Entsprechend den Richtlinien der Integrierten Produktion.

 

Kelterung

Alkoholische Gärung und Mazeration während 30 Tagen, dann Ausbau in 225 Liter Eichenfässern (franz. Barriques) während 22-26 Monaten.

 

Besonderheiten

Die Trauben dieses Weines wachsen in einem neuen Weinberg der auf einem Ablagerungskegel der Gemeinde Monte Carasso liegt. Die begrenzte Produktion von 500-600 g/qm erlaubt einen Ertrag von hervorragender Trauben-Qualität, aus dem hoch interessante Weine produziert werden. Die Marselan-Trauben haben eine harte und dicke Schale, daher sind die Trauben nicht anfällig gegen Fäulnis. Obwohl die Trauben sehr klein sind, ist das Verhältnis Fruchtfleisch/Schale ein Vorteil für die wunderbare Struktur und Farbe. Unsere Weinkellerei ist immer daran interessiert den Konsumenten neue und interessante Produkte nebst dem Merlot (grösste Produktion), anzubieten.

 

Herkunft

Monte Carasso

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Vespro

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera italiana

 

Rebsorte

Merlot, Valentin Blattner rote PiWi Sorten (Prozentanteile variieren je nach Jahrgang)

 

Anbau

Entsprechend den Richtlinien der Integrierten Produktion. Die resistenten Rebsorten benötigen ca. 90% weniger Pflanzenschutzmittel.

 

Besonderheiten

Wir haben den VESPRO nur seit 2017 gekeltert. Er passt gut zu gegrilltem Fleisch und Fisch, Carpaccio, "Vitello tonnato" und ist auch als apero Wein geeignet. Die PiWi Sorten vom Valentin Blattner wurden in 2001 angebaut um letztlich auch unser Programmangebot zu erweitern. Mit ihren Resistenz gegen die Krankheiten der Reben, ist der Anbau vom agronomischen Standpunkt aus interessant und zudem bieten sie auch eine hochstehende önologische Qualität. Aufgrund dieser Charakteristik bekommt man einen Wein von einzigartigem Wert, was vom Markt auch zunehmend verlangt wird und zugleich den Anbau mit einer hohen Rücksicht auf Umwelt und Natur ermöglicht.

 

Herkunft

Monte Carasso

 

Gehe zur Internetseite >>>

 

Cana

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Sauvignon Soyhières (PiWi Weisse Rebsorte), Merlot als Weisswein gekeltert, (Prozentanteile variieren je nach Jahrgang)

 

Besonderheiten

Die resistenten Reben wurden 2001 angebaut um letztlich auch unser Programmangebot zu erweitern. Mit ihrer Resistenz gegen die Krankheiten der Reben, ist ihr Anbau vom agronomischen Standpunkt aus interessant und zudem bieten sie auch eine hochstehende önologische Qualität. Aufgrund dieser Charakteristik bekommt man einen Wein von einzigartigem Wert, was vom Markt auch zunehmend verlangt wird und zugleich den Anbau mit einer hohen Rücksicht auf Umwelt und Natur ermöglicht.

 

Herkunft

Monte Carasso

 

Gehe zur Internetseite >>>

 


© 2023 Associazione Viticoltori Vinificatori Ticinesi - C.P. 229 - 6614 Brissago - Svizzera - info@viticoltori.ch