*
Trapletti Enrico
Enrico Trapletti
Enrico TraplettiEnrico TraplettiEnrico TraplettiEnrico Trapletti

 

 

 

Tenuta vitivinicola Trapletti SA

Enrico Trapletti

Via Mola 34

CH - 6877 Coldrerio

Tel. +41 (0)91 630 11 50

Tel. uff.  +41 (0)79 934 22 58

ufficio@traplettivini.ch
www.traplettivini.ch

 

 

 

 

Der Betrieb

 

Schon als Zweijähriger lernte Enrico Trapletti, was die Erde so hergeben kann, denn während der ganzen Kindheit teilt er seine Zeit zwischen der Schule und den Feldern des schönen Bauerngutes in Coldrerio auf, der die ganze Familie beschäftigt, welche aus der Region Bergamo ins Mendrisiotto ausgewandert war. Als er grösser wird, geht er auf Distanz und wechselt sehr jung zur Bahn, um als Maschinist auf den Gleisen hin und her zu fahren.

Doch dann kehrt er zurück, mit einer Erfahrung mehr und unwiderstehlich angezogen. Der Wein ist wie eine Frau zu behandeln: Man muss ihn verhätscheln, sonst zahlt er es dir heim. Sein Wein entsteht in lehmhaltigen Böden (Tera Creda), dort, wo er herstammt (Culdrèe); er wird von einer Sorte geprägt (Nebbiolo), während die Hand (Trapletti) ihm den Charakter (Gaio) und das Prestige (Nabumba: Dialekt, ein Bomben-Wein) verleiht. Er ist ein bisschen wie eine Hure (oder wie es Giuseppe Verdi nobler ausdrücken würde, Traviata, etwas “vom richtigen Weg entfernt”) und ein bisschen Elisir (natürlich ein Liebeselixir nach Gaetano Donizetti). Man muss ihm zur Seite stehen. Denn, am Ende, gewinnt immer er.

 

 

Die Weine

 

 

Gaío

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Traditionell vinifiziert. 8-9 Tage Maischegärung, dann Ausbau in Stahltanks.

 

Herkunft

Coldrerio, Morbio inferiore, Mendrisio

 

 Trapletti

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Traditionell vinifiziert. 20-25 Tage Maischegärung, dann Ausbau in Stahltanks.

 

Herkunft

Coldrerio, Morbio inferiore, Mendrisio 

 

Petite fleur

 

Herkunftsbezeichnung

Rosato di Merlot - Vino da tavola della Svizzera italiana

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Traditionell vinifiziert.

 

Herkunft

Mendrisiotto

 

Culdrée

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Trauben von ausgewählten, 30 Jahre alten Rebstöcken. Maischegärung von 30-40 Tagen und Ausbau in neuen Eichenholzfässern.

 

Herkunft

Coldrerio

 

 

Tera Creda

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Maischegärung von 30-40 Tagen und Ausbau in neuen Eichenholzfässern.

 

Herkunft

Coldrerio

 

 

Merlot Riserva

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Maischegärung von 20 Tagen und Ausbau in einmal gebrauchten Eichenholzfässern.

 

Herkunft

Mendrisiotto

 

 

Trapletti Rosso

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

80% Merlot und 20% Nebbiolo

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Maischegärung von 20 Tagen und Ausbau in einmal gebrauchten Eichenholzfässern.

 

Herkunft

Mendrisiotto 

 

Avìgia

 

Herkunftsbezeichnung

Bianco del Ticino DOC

 

Rebsorte

Chardonnay, Kerner, Sauvignon

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Ausbau in Eichenholzfässern.

 

Herkunft

Mendrisiotto

 

 

Bianco Riserva

 

Herkunftsbezeichnung

Bianco del Ticino DOC

 

Rebsorte

Viele Rebsorten

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Traditionell vinifiziert.

 

Herkunft

Mendrisiotto

 

 

Elisir

 

Herkunftsbezeichnung

IGT Bianco della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Chardonnay, Merlot, Kerner, Sauvignon

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

In Stahltanks vinifiziert, Gärung bei niedrigen Temperaturen.

 

Herkunft

Coldrerio, Morbio inferiore

 

 

Nebbiolo

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Nebbiolo

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Eine komplette Rebsorte, die traditionell Trauben von höchster Qualität liefert, also mit Körper, Säure, lange anhaltenden Aromen und mit robustem Alkoholgehalt. Sie eignet sich daher dafür, reinsortig ausgebaut zu werden, wodurch sie alle ihre Eigenheiten entfaltet, was Weine mit viel Körper ergibt. Aus Trauben der 1400 Stöcke im Rebberg in Coldrerio, die klassisch vinifiziert werden, entsteht dieser langlebige Wein. Bezüglich Aromen und Farbe stabil, in der Nase sortentypisch und von mässigem Tanningehalt.

 

Herkunft

Coldrerio

 

Nabumba

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Nebbiolo, Cabernet Franc, Merlot, Arinarnoa, Galotta und altri vitigni.

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Die einzelnen Sorten werden nach der Lese zusammengefügt und für circa 40 Tage eingemaischt. Der Ausbau erfolgt während 12 Monaten in neuen, französischen Eichenholzfässern, danach wird der Wein in andere neue Barriques umgezogen, um ihn weiter zu verfeinern. Ziel ist es, einen langlebigen Wein zu erhalten, der erst mehrere Jahre nach der Lese seinen Höhepunkt erreicht. Ein Wein von gutem Körper, sehr gehaltvoll, den eine kräftige Säure schlanker macht. Schön gereifte schwarze Früchte, im Ansatz direkt, mächtig und tief. Langes Finale mit Röstnoten und solchen von reifen Früchte, mit guter Frische, das in einem langen und würzigen Abgang endet.

 

Herkunft

Coldrerio

 

Nabumba Riserva

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Nebbiolo, Cabernet Franc, Merlot, Arinarnoa, Galotta und altri vitigni.

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Wie der Nabumba, aber in einer Magnumflasche (150cl).

 

Herkunft

Coldrerio

 

Godié Brut 5

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Nebbiolo

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Rosè-Schaumwein. Flaschengärung.

 

Herkunft

Coldrerio

 

Godié Brut 7

 

Herkunftsbezeichnung

IGT della Svizzera Italiana

 

Rebsorte

Nebbiolo

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Rosè-Schaumwein. Flaschengärung.

 

Herkunft

Coldrerio

 

Coldrerio

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Klassisch vinifiziert

 

Herkunft

Coldrerio

 

Cò Baraca

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Klassisch vinifiziert

 

Herkunft

Coldrerio, Balerna, Rancate, Castel San Pietro

 

 

 

Sottoceneri

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Verarbeitung/Bewirtschaftung Die drei Kellereien vinifizieren die dafür ausgesuchten, besten Trauben ihrer Rebberge aus der Region Sottoceneri jeweils separat. In der Regel mit einer Maischegärung von über zwanzig Tagen. Der biologische Säureabbau und der zwei Jahre dauernde Ausbau erfolgen in überwiegend neuen, französischen Barriques. Nach dem Ausbau werden die besten Proben der drei Betrieb blind degustiert, von denen die am besten bewerteten für die Assemblage verwendet werden, die dann abgefüllt wird.

 

Herkunft

Sottoceneri

 

Sopraceneri

 

Herkunftsbezeichnung

Ticino DOC

 

Rebsorte

Merlot

 

Verarbeitung/Bewirtschaftung

Die drei Kellereien vinifizieren jeweils die dafür ausgesuchten, besten Trauben ihrer Rebberge im Gebiet Sooraceneri separat. In der Regel dauert die Maischegärung über zwanzig Tage. Der biologische Säureabbau und der zwei Jahre dauernde Ausbau erfolgen in überwiegend neuen, französischen Barriques. Nach dem Ausbau werden die besten Proben der drei Betrieb blind degustiert, um dann aus den am besten bewerteten die Assemblage herzustellen, die abgefüllt wird.  


Herkunft

Sopraceneri

 

TI 4

 

Herkunftsbezeichnung

Vino da tavola

 

Das Ergebnis einer Assemblage der besten Weine von:

Nicola Corti - Corti vini

Giorgio Rossi - Azienda Mondò

Fratelli Marcionetti - Cantina Settemaggio

Enrico Trapletti - Trapletti vini

Giancarlo Pestoni - Cantina Pizzorin

 

 

 

Nocino della Santina

 

Herkunftsbezeichnung

Likör auf Basis von Baumnüssen

 

Herkunft

Coldrerio


 

 


© 2023 Associazione Viticoltori Vinificatori Ticinesi - C.P. 229 - 6614 Brissago - Svizzera - info@viticoltori.ch